* * * *
Die Suche nach dem Sinn des Lebens!
Éric hat eine gehobene Stellung bei einem Sportartikelhersteller und hetzt von Termin zu Termin. Das ändert sich auch nicht, als er das Angebot einer alten Schulfreundin annimmt und den Job wechselt. Als er sich mit ihr auf einer Dienstreise in Südkorea befindet, erlebt er etwas Seltsames, und dieses Ereignis ändert sein bisheriges Leben von einem Moment auf den anderen komplett. Mitten in den wichtigen Verhandlungen bricht er ab und fliegt nach Hause, sehr zum Entsetzen seiner Chefin.
Érik denkt sehr viel nach, krempelt sein gesamtes Leben um und eröffnet in Frankreich ein Institut für Fake-Beerdigungen. Diese Idee basiert auf seinen Erfahrungen auf der Dienstreise. Ich musste erst einmal googlen, weil ich das Ganze für einen Witz hielt. Doch diese Institute gibt es in Südkorea tatsächlich.
Die Geschichte liest sich flüssig, und ich musste oft schmunzeln. Ich empfand es nicht als tiefgründigen Roman über den Sinn des Lebens, sondern locker geschrieben und mit einer Portion Ironie gewürzt.
Trotzdem regt es zum Nachdenken an. Was würde passieren, wenn man selbst sein Leben plötzlich umkrempelt und einen Neuanfang wagt?
Nachdem ich den Autor nun persönlich als überaus humorvollen Menschen, aber mit einer persönlichen Nahtoderfahrung, kennengelernt habe, sehe ich das Buch nochmal mit ganz anderen Augen.
Wenn Ihr es geschafft habt, bis hierhin zu lesen, habe ich noch eine Überraschung. David Foenkinos hat am Montag ein Exemplar signiert, das ich verlose. Hinterlasst einen Kommentar, wenn Ihr das Buch lesen möchtet. Ihr müsst in Deustchland wohnen und mind, 16 sein. Sonntag Mittag um 12 Uhr lose ich aus. Viel Gück. 🍀🍀🍀
Liebe Annette,
AntwortenLöschendas Buch klingt seht interessant. Wer beschäftigt sich nicht mit dem Sinn des Lebens? Gerne würde ich Érics Geschichte dazu lesen.
Liebe Grüße
Lena
Dann werfe ich dich in den Lostopf . L.G. Annette
Löschen