Sonntag, 2. Juni 2024

Rezension: `Gut Friesenhain- Zwischen Liebe und Skandal` von Lotte Grüneberg

 

* * * * *

Ein Lesevergnügen!









Im dritten und letzten Teil ist Clara, die jüngste Tochter, die Hauptperson, doch auch die anderen Familienmitglieder sind weiterhin präsent.

Clara trifft immer noch des Öfteren auf Baron Richard von Thebe an der Jagdhütte, aber es steht noch die ungeklärte Brandursache zwischen ihnen. War es vielleicht doch Richards Großvater, der den Brand auf Friesenhain gelegt hat?

Die Familie hat Sorgen, denn das Gut benötigt dringend Geld. Rettung naht in Person des kaiserlichen Rittmeisters Georg von Hofberg.

Er hat nicht nur die Absicht Pferde zu kaufen, sondern ist auch stark an Clara interessiert. Eine Verbindung zwischen ihnen wäre ein absoluter Glücksfall für Friesenhain, und auch Claras Eltern sind sofort begeistert. Clara ist Georg sehr zugetan, doch da ist immer noch Richard von Thebe....

Obwohl die Eltern sehr traditionsbewusst sind, ist ihnen das Glück ihrer Kinder doch das Wichtigste. Luise und Wilhelm haben schon ihre eigene Entscheidung bei der Wahl ihres Ehepartners getroffen, so bleibt bei Clara die Hoffnung, dass sie sich in Georg verliebt und das Gut gerettet wird. 

`Zwischen Liebe und Skandal`, der leider letzte Teil der Friesenhain Saga, konnte mich wieder von Anfang bis Ende packen. Erst im Nachhinein las ich, dass das Buch 720 Seiten hat. Das habe ich beim eBook überhaupt nicht bemerkt, so gefesselt war ich von der Geschichte.

Die Kapitel werden von jeweils einer der drei Frauen Marie, Clara oder Luise erzählt. So bleibt der Spannungsborgen stets oben und es kommt keine Sekunde Langeweile auf. Viele Wendungen und Situationen, die man nicht vorhersieht, machen die Geschichte zu einem Lesevergnügen. 

Schade, dass die Erlebnisse um Gut Friesenhain nun enden.


                                    


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Bitte beachtet, dass eure Daten beim Kommentieren für diesen Zweck von Blogger verarbeitet, bzw. gespeichert werden müssen. Wenn Ihr einen Kommentar abgebt, erklärt Ihr euch damit einverstanden.