Donnerstag, 20. November 2025

Rezension: ´Die Frauen vom Tafelberg` von Inès Keerl

 

* * * * *

Grandioser Abschluss!









Kapstadt, 1672. Zwei Jahre sind vergangen, seit ich den ersten Band gelesen habe, und trotzdem hat mich die Fortsetzung schnell wieder in ihren Bann gezogen. Inès Keerl gelingt es mühelos, mich erneut in die raue Welt des Kap der Guten Hoffnung zu entführen. In eine Welt, in der das Leben wenig galt, besonders das der Ureinwohner, und in der Frauen kaum Rechte besaßen.

Gleich zu Beginn trifft Catharina ein schwerer Schicksalsschlag. Doch anstatt zu zerbrechen, stemmt sie sich mit bemerkenswerter Stärke gegen die Widrigkeiten. Sie kämpft für ihre Kinder, ihr Land und ihre Würde. Der skrupellose Chef der Compagnie hat es auf ihr Land abgesehen, und als wäre das nicht genug, wird Catharina auch noch des Mordes beschuldigt und soll verbannt werden.

Die Autorin verwebt historische Fakten und reale Figuren mit erzählerischer Raffinesse. Viele der Charaktere sind historisch belegt, was der Geschichte zusätzliche Tiefe verleiht. Die 500 Seiten habe ich nicht gemerkt, weil ich von Catharinas Welt gefesselt war.

Besonders beeindruckt hat mich, wie  Inès Keerl die Rolle der Frau am Kap schildert: Ohne Mann waren sie rechtlos, mit Mann oft nicht besser dran. Umso bewundernswerter ist Catharinas Durchsetzungskraft und ihre Fähigkeit, sich in einer feindlichen Welt zu behaupten.

Der neue Band erzählt von Liebe und Freundschaft, von Intrigen und Mord und vor allem von einer Frau, die sich nicht unterkriegen lässt.










Sonntag, 16. November 2025

Rezension: `Elbnächte- Schatten über St. Pauli` von Henrike Engel

 

* * * *

Schöner Abschluss!









Hamburg, 1910. Louise glaubt endlich, zur Ruhe kommen zu können. Ihre Bar „Fatal“ floriert, und Victor sitzt hinter Gittern. Zwischen Ella und Paul bahnt sich endlich etwas an, sie erkennen ihre Gefühle füreinander, und alles scheint sich zum Guten zu wenden.

Doch die vermeintliche Sicherheit zerbricht, als Victor kurz vor seiner Hinrichtung aus dem Gefängnis entkommt. Nun weiß Louise inzwischen, was er sucht und dass sie dieses wertvolle Objekt besitzt, ohne es je bemerkt zu haben. Plötzlich schwebt sie in großer Gefahr, doch statt sich zu verstecken, beschließt sie, Victor zur Strecke zu bringen.

Sie schmiedet einen Plan und weiß genau, wen sie dafür an ihrer Seite braucht. Jemanden mit den nötigen Mitteln und dem richtigen Instinkt.

Im zweiten Band werden zahlreiche offene Fragen beantwortet und gleichzeitig überrascht er mit vielen neuen  Entwicklungen, die die Handlung immer wieder neu beleben. Die Charaktere sind vielschichtig und lebendig, der Schreibstil angenehm flüssig.

Man sollte zum besseren Verständnis auf jeden Fall den ersten Teil gelesen haben.

                                       


Dienstag, 11. November 2025

Rezension: `Die Tiefe- Versunken` von Karen Sander

 

* * * * *

Gelungener Auftakt zur neuen Reihe!











Ich habe der dritten Staffel der Reihe rund um Tom Engelhardt und Mascha Krieger regelrecht entgegengefiebert.

Toms aktueller Fall dreht sich um den Fund eines gesunkenen Segelboots, in dessen Inneren die Leichen einer erschossenen Familie liegen. Schnell wird klar, dass das kein Unfall war.

Als erneut ein Ehepaar erschossen auf einem Boot entdeckt wird, läuft Tom die Zeit davon. Treibt etwa ein Serienkiller sein Unwesen?

Die Krypologin Mascha Krieger wird diesmal von ihrem Bruder zu einem anderen Mordfall hinzugezogen, denn dort tauchen mysteriöse, anonyme Briefe auf, die entschlüsselt werden müssen.

Es handelt sich um zwei parallele Ermittlungen, und trotz der Vielzahl an Schauplätzen und Figuren habe ich erstaunlicherweise nie den Überblick verloren.

Ich liebe die Thriller von Karen Sander, in denen die Arbeit der Polizei im Mittelpunkt steht. Fesselnd, aber ganz ohne übermäßiges Blutvergießen. Genau so mag ich es.

Auch wenn sich die Handlung eigentlich über drei Bände erstreckt, ist jeder Teil für sich spannend, selbst wenn die große Auflösung erst im letzten Teil erfolgt.

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!!







Donnerstag, 6. November 2025

Rezension: `Knochenkälte` von Simon Beckett

 

* * * *

Tödliche Stille!









Der forensische Anthropologe Dr. David Hunter ist auf dem Weg zu einem Einsatz, als er sich hoffnungslos verfährt. Als er gerade umdrehen will, zerstört ein Lastwagen die einzige Zufahrtsbrücke zum abgelegenen Dorf und reißt dabei sämtliche Stromleitungen mit sich. Von einem Moment auf den anderen ist das Dorf von der Außenwelt abgeschnitten. Kein Strom, kein Internet, kein Handyempfang, absolute Stille!

Als wäre das nicht genug, wird Hunter auch noch zum Sündenbock gemacht. Die Dorfbewohner geben ihm die Schuld an dem Chaos. Zu allem Übel hat er keine Möglichkeit, wegzukommen, niemand kann erreicht und keine Hilfe gerufen werden.

 Auf der Suche nach einem Handysignal stößt Hunter im Wald zufällig auf ein menschliches Skelett. Und plötzlich ist nichts mehr, wie es scheint.

Hunter gelingt es, eher durch Zufall als durch Planung, Jahrzehnte alte Verbrechen aufzudecken. Dabei gerät er selbst in Lebensgefahr, denn mit den Dorfbewohnern ist nicht zu spaßen. Jeder scheint etwas zu verbergen. Man fragt sich, wer hier keinen Dreck am Stecken hat. Wem kann man überhaupt noch trauen?

Ich habe mich sehr auf den neuen Thriller von Simon Beckett gefreut und wurde nicht enttäuscht. Die Geschichte entfaltet sich ruhig, fast bedächtig, und hat mich in ihrer düsteren Atmosphäre ein bisschen an `Der Hof` erinnert. Die Sprache ist klar, der Schreibstil ist angenehm flüssig und lässt sich mühelos lesen. Es handelt sich nicht um einen reißerischen Actionthriller, sondern eher um einen psychologisch dichten Krimi, der unter die Haut geht.









Montag, 3. November 2025

Rezension : `Lebensbande` von Mechtild Borrmann

 

* * * * *

Drei Frauen- Drei Schicksale












Der Roman beginnt 1991 im Ostseebad Kühlungsborn. Die Protagonistin hat sich in der DDR ein gutes Leben aufgebaut, doch der Tod ihres Mannes Gustav lastet noch immer schwer auf ihr. Trost findet sie bei ihrem treuen Hund Pepe und im Kreis enger Freunde, die ihr helfen, den Alltag zu bewältigen.

Nach dem Mauerfall wird sie von Briefen der Rentenversicherungsanstalt beunruhigt, die Formulare auszufüllen wäre riskant, zu viel steht für sie auf dem Spiel. Als sich dann auch noch ein bisher unbekannter Neffe aus dem Westen ankündigt, beschließt sie, ihre Geschichte aufzuschreiben.

Parallel dazu lernen wir Lene in einer anderen Zeitebene kennen. Ihr Sohn Leo stottert und wird deshalb mehrfach als `schwachsinnig` eingestuft. Eine Einweisung in eine Anstalt scheint unausweichlich. Doch Lene kämpft mit aller Kraft dagegen an, denn sie hat gehört, dass viele Kinder diese Einrichtungen nicht lebend verlassen. Unterstützung erhält sie von ihrer Cousine Nora, einer Krankenschwester, die ihr zur Seite steht, so gut sie kann.

In Mechtild Borrmanns neuem Roman geht es um drei Frauen, doch lange bleibt unklar, wie ihre Schicksale miteinander verbunden sind. 

Die Handlung erstreckt sich über mehr als sechs Jahrzehnte, von 1931 bis 1993, durch Kriegsjahre und Nachkriegszeit. Während Lene sich ein neues Leben aufbauen kann, wird Nora in ein sowjetisches Arbeitslager verschleppt und muss dort viele Jahre unter unmenschlichen Bedingungen überleben.

Mechtild Borrmann ist erneut ein großartiger Roman gelungen, der auf mehreren Zeitebenen spielt und aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt wird. Die Autorin versteht es meisterhaft, die Lebenswege dreier Frauen raffiniert miteinander zu verknüpfen und überrascht ihre Leser bis zur letzten Seite.

Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung!



                                                             











Mittwoch, 29. Oktober 2025

Gewinnspiel!!!!!

 

Ihr Lieben, es ist mal wieder Zeit für mein alljährliches großes Fitzek Gewinnspiel! 💕💕💕

Vor ein paar Tagen ist `Der Nachbar` von Sebastian Fitzek erschienen und Ihr habt die Möglichkeit, eins von fünf Exemplaren zu gewinnen!🍀🍀🍀



Worum geht es in diesem neuen Thriller?

Sie dachte, ihre größte Angst ist es, allein zu sein. Bis sie herausfindet, dass sie es nie war...

Wer ist der »Nachbar«? Sebastian Fitzeks raffinierter Gänsehaut-Thriller für 2025

Die Strafverteidigerin Sarah Wolff leidet an Monophobie, der Angst vor Einsamkeit. Was sie nicht weiß: Nachdem sie mit ihrer Tochter an den Stadtrand Berlins gezogen ist, hat sie einen unsichtbaren Nachbarn, der sie keine Sekunde lang allein lassen wird …

Das Unheimliche lauert im engsten Umfeld - der neue nervenzerreißende Psychothriller von #1-Bestseller-Autor Sebastian Fitzek sorgt für garantiert unruhige Nächte!





Was müsst Ihr tun, um eins der begehrten Exemplare zu gewinnen?
Kommentiert einfach hier unter dem Post, bei Facebook oder Instagram .

3. Ihr müsst in Deutschland wohnen und mind. 16 Jahre alt sein, ansonsten brauche ich die Einwilligung eurer Eltern.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 



Bis zum 05.11.2024 um 23 Uhr Uhr habt Ihr Zeit, danach lose ich mit random.org aus.

Ich wünsche euch viel Glück🍀🍀🍀 !!!
Noch ein Wort an diejenigen, die hier auf dem Blog teilnehmen... Es kommt vor, dass ich die Gewinner nicht anders benachrichtigen kann, als unter den Kommentar zu schreiben. Also guckt bitte unter euren Kommentar, ob Ihr gewonnen habt. Solltet Ihr euch innerhalb einer Woche nicht melden, muss ich neu verlosen.😕



Noch etwas zum Datenschutz:


Soweit im Rahmen der Aktion personenbezogene Daten von Teilnehmern erfasst werden (Vor- und Zuname, Anschrift, email Adresse), leite ich diese evtl. auch an Dritte - Autoren und Verlage - weiter, um einen reibungslosen Versand der Gewinne zu ermöglichen. Diese personenbezogenen Daten werden vom mir  ausschließlich zum Zwecke der Durchführung der Aktion erhoben und verarbeitet. Wenn Ihr am Gewinnspiel teilnehmt, erklärt Ihr euch damit einverstanden, dass euer Name im Falle eines Gewinns hier auf dem Blog und bei Facebook veröffentlicht wird.


Montag, 27. Oktober 2025

Rezension: `Lügennebel` von Viveca Sten

 

* * * * *

Packender Fall in frostiger Kulisse!







Sechs junge Studenten feiern ausgelassen in einem abgelegenen Ferienhaus. Am nächsten Morgen liegt ein Mädchen tot im Schnee. Angeblich hat niemand etwas bemerkt, alle behaupten, längst geschlafen zu haben. Für die Polizei bleibt zunächst unklar, ob die junge Frau zu viel Alkohol getrunken hat und erfroren ist oder ob ein Verbrechen dahintersteckt.

Hanna Ahlander und ihr Kollege Daniel Lindskog bilden ein sympathisches Ermittlerduo. Doch während Daniel endlich seine Gefühle für Hanna zulassen will, merkt er, dass es inzwischen einen anderen Mann in ihrem Leben gibt. Auch Anton, ein weiterer Kollege, steht vor einer persönlichen Entscheidung. Trotz emotionaler Turbulenzen müssen sie alle professionell zusammenarbeiten, um den rätselhaften Fall zu lösen.

"Lügennebel“ hat mir wieder sehr gut gefallen. Die Autorin versteht es meisterhaft, eine perfekte Balance zwischen spannender Polizeiarbeit und glaubwürdigem Privatleben zu schaffen. Die Aufklärung des Todes gestaltet sich schwierig, denn weder die jungen Leute noch die Nachbarn liefern brauchbare Hinweise.

In geschickt gesetzten Rückblenden erfährt der Leser, was vor dem verhängnisvollen Abend geschah, aber immer nur so viel, dass Raum für eigene Spekulationen bleibt. Wer sagt die Wahrheit? Wer lügt? Und was könnte das Motiv für einen Mord gewesen sein?

Als zwei weitere Menschen beinahe ums Leben kommen, müssen Hanna und Daniel ihre bisherigen Ermittlungen komplett überdenken.

Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung!







Samstag, 18. Oktober 2025

Rezension : `Die Aussage` von K.L. Slater

 


* * * *

Spannend!!











Als Esme Fox für ihrem Podcast `The Speaking Fox` ein Interview mit der verurteilten Mörderin Simone Fischer führen darf, stürzt sie sich voller Elan in diese neue Aufgabe.
 Sie erhält als Einzige die Chance herauszufinden, was wirklich geschehen ist und warum Simone ihren Mann ermordet hat.

Gleichzeitig braucht auch Esmes Sohn Zachary viel Aufmerksamkeit. Er leidet noch immer unter den Folgen eines schweren Unfalls mit Fahrerflucht. Esmes Ex-Mann und auch ihre Schwester Michelle unterstützen sie tatkräftig und nehmen ihr viele Aufgaben ab.
Als Michelle lebensgefährlich verletzt in einem Wald aufgefunden wird, bricht für Esme eine Welt zusammen. Gleichzeitig erfährt sie Dinge über ihre engsten Vertrauten, die sie lieber nie gewusst hätte. Verrat und Vertrauensbruch innerhalb der eigenen Familie erschüttern sie zutiefst.
Trotz allem muss Esme die Interviews mit Simone Fischer fortsetzen und löst damit Ereignisse aus, die ihre eigene Welt völlig aus den Fugen geraten lassen.
Wieder hat es K.L. Slater geschafft, einen fesselnden Krimi zu schreiben. Auch wenn die Geschichte etwas Zeit braucht, um Fahrt aufzunehmen, wird der Leser anschließend durch immer neue Geheimnisse und Wendungen in Atem gehalten. Manches habe ich geahnt, doch eine Enthüllung hat mich eiskalt erwischt. Sie zeigt, dass die Wahrheit manchmal tiefer verletzt und mehr zerstört als jede Lüge.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung.



                                                                  



Donnerstag, 9. Oktober 2025

Rezension: `Die Frauen vom Rosenhag- Sehnsucht nach Freiheit` von Corina Bomann

 

* * * * *

Noch besser als der erste Teil!







Nachdem ich Band eins beendet hatte, fragte ich mich, was im zweiten Teil überhaupt noch passieren sollte, denn eigentlich schien die Geschichte auserzählt. Dachte ich......

Doch nun muss ich sagen, der zweite Teil ist sogar noch spannender als der erste.

Marlene und Liv haben mit dem `Rosenhag` ein beeindruckendes Projekt ins Leben gerufen, um Frauen zu helfen. Doch die Realität der damaligen Zeit stellt sie immer wieder vor scheinbar unüberwindbare Hindernisse. Als Frauen ohne Ehemänner, die ihnen den Rücken stärken, kämpfen sie gegen gesellschaftliche Widerstände, manchmal sogar unter lebensgefährlichen Bedingungen.

Aber weder Marlene noch Liv lassen sich unterkriegen. Vor allem Liv wächst über sich hinaus, wird mutiger, selbstbewusster und findet eine neue Liebe.


Die Handlung nimmt rasch Fahrt auf, die Ereignisse überschlagen sich, doch Corina Bomann versteht es meisterhaft, das Tempo so zu dosieren, dass man als Leser mühelos mitkommt und nie den Überblick verliert. Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, was sie besonders lebendig macht, und die vielen Cliffhanger am Ende der Kapitel machen es fast unmöglich, das Buch zur Seite zu legen.

 `Die Frauen vom Rosenhag- Sehnsucht nach Freiheit` ist ein sehr gelungener und leider letzter Band, der mich richtig begeistert hat.


                                       
















 


Samstag, 4. Oktober 2025

Rezension: `Der Stoff der Sehnsucht` von Anett Klose

 

* * * * 

Es geht dramatisch weiter!








Bei den Hohenlindens gibt es weiterhin dramatische Entwicklungen. Kurz nach dem Tod des kleinen Thomas trifft die Familie ein weiterer schwerer Schicksalsschlag. Sie erhalten die Nachricht, dass das Schiff, auf dem Gustav reist, gesunken ist.
Während der Vater sich in die Arbeit flüchtet, zieht sich Dorothea vollkommen zurück. Johanna und Helene haben ebenfalls genug mit ihren eigenen Problemen zu kämpfen.


Gustavs Freundin entpuppt sich als Intrigantin, was zu erheblichen finanziellen Verlusten in der Manufaktur führt. Besonders bitter für Helene, deren harte Arbeit dadurch vergeblich scheint. Trotz aller Rückschläge hält die Familie zusammen – wichtiger als öffentliche Bloßstellung ist es, den äußeren Schein zu wahren.

Unerwartet erreicht die Hohenlindens eine Nachricht, die neue Hoffnung schenkt und die gesamte Familie aufleben lässt.


Mir hat auch der dritte Band der Spitzensaga gut gefallen, aber an manchen Stellen zieht sich die Geschichte etwas, und die vielen Cliffhanger am Ende der Kapitel werden oft zu spät weitergeführt. Wenn die Perspektive zu häufig wechselt und die Handlung wieder aus einer anderen Sicht erzählt wird, kann das die Spannung etwas dämpfen.

Das Ende hat mich zuerst verwirrt zurückgelassen, da zu viele lose Fäden noch nicht verknüpft sind. Ich habe jedoch erfahren, dass es einen vierten Teil geben wird. `Stoff der Tränen` erscheint im Februar 2026,  sodass sicher keine Fragen offen bleiben.