Seiten

Mittwoch, 26. Februar 2025

Rezension: `Giftgrab` von Anna Jansson

 

* * * * *

Fesselnder Krimi zwischen Vergangenheit und Gegenwart!








Das Buch beginnt bereits 1945 mit einem packenden Prolog und setzt dann in der Gegenwart fort.

Ein totes Baby wird im Moor entdeckt, doch bevor Kommissar Kristoffer Bark und sein Team mehr darüber herausfinden können, ereignet sich eine Geiselnahme in einer Kita. Der neunzigjährige Tom Gruvberg bedroht dort die Kinder und Erzieher und wirkt verwirrt. Kristoffer gelingt es, die Geiseln zu befreien, doch nun beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn jemand scheint es auf die Mitglieder der Familie Gruvberg abgesehen zu haben. Innerhalb weniger Tage kommt es zu mehreren Todesfällen.

Ich habe bisher nur das Buch "Mädchenfeuer" von Anna Jansson gelesen und fand es großartig. Daher war ich gespannt auf  "Giftgrab" und wurde nicht enttäuscht.
Der Schreibstil und die gut durchdachte Handlung mit ihren spannenden Wendungen konnten mich fesseln, und d
ie gelungene Mischung aus Action, solider Polizeiarbeit und einem Hauch von Liebe macht das Buch für mich perfekt.






















Freitag, 21. Februar 2025

Rezension: `Kummersee` von Iver Niklas Schwarz

 

* * * 

Hat mich nicht so überzeugt!










Vor dreißig Jahren ertrank Lenas Bruder im Kummersee, während sie zusehen musste. Bis heute leidet sie an den Folgen dieses Traumas, da ihr damals niemand glaubte, was geschehen ist. Als Polizistin kehrt sie nun in ihr Heimatdorf zurück, um zwei Vermessungsarbeiter zu beschützen. Der Kummersee strahlt immer noch eine geheimnisvolle Atmosphäre aus. Als plötzlich mehrere Morde geschehen, wird Lenas Vergangenheit wieder lebendig. Was verbirgt sich in dem See, der auch ihren Bruder geholt hat? Sie muss es endlich herausfinden, um Frieden zu finden.


Ich habe mir das Buch aufgrund der positiven Rezensionen bestellt, doch es hat mich nicht wirklich begeistert. Der Beginn war ziemlich langatmig, aber ich habe weitergelesen, um das Geheimnis des Sees zu lüften. Die Charaktere bleiben für mich blass, keiner von ihnen konnte mich wirklich packen, und die mysteriösen Dorfbewohner erschienen mir übertrieben dargestellt. Viele von Lenas Handlungen waren für mich nicht nachvollziehbar; als Polizistin wirkte sie erstaunlich naiv.

 Zum Ende hin überschlagen sich die Ereignisse, doch die Auflösung fand ich etwas an den Haaren herbeigezogen und wenig überzeugend.

Natürlich gab es zwischendurch auch spannende Kapitel, aber ich glaube, 100 oder sogar 200 Seiten weniger hätten der Story gutgetan. Ich vergebe 2,5 Sterne.
















Dienstag, 18. Februar 2025

Rezension:`Die Falkenbach Saga- Der Schutz der Freundschaft` von Ellin Carsta

 

* * * * *

Es geht spannend weiter!










Im inzwischen 11. Band der Falkenbach- Saga schreiben wir das Jahr 1942, und Deutschland befindet sich mitten im Krieg.

In Ferdinands Fabrik wird ein neuer Lagerleiter eingesetzt, doch entgegen aller Erwartungen bringt dieser ganz andere Ansichten und Führungsqualitäten mit als sein Vorgänger.

Bei Ferdinand und Elisabeth scheint es sich endlich zum Guten zu wenden, bis ein unerwartetes Ereignis von einem Moment auf den anderen alles verändert. 

Paul Friedrich überzeugt erneut mit seinem scharfen Verstand und seiner Besonnenheit, wodurch er oft Leid von seiner Familie abwenden kann.

 Manche Geschehnisse lassen auf spannende Entwicklungen im nächsten Band hoffen. 

Die Autorin verwebt, wie auch in den vorherigen Bänden, fiktive Ereignisse mit tatsächlichen historischen Fakten. 
Das Buch endet mit einem Paukenschlag, der es in sich hat, und es zeigt, dass man niemandem trauen kann, egal wie eng die Verbindung auch scheinen mag. 

                                      










Donnerstag, 13. Februar 2025

Rezension: `Die Brandung- Leichenfischer` von Karen Kliewe

 

* * * *

Ostsee- Spannung!









Durch Zufall stößt ein Baggerfahrer bei Erdarbeiten auf die Leiche einer jungen Frau. Sie ist noch nicht lange tot, doch man findet bei ihr Grabbeigaben im Stil der Wikinger. Die Archäologin Fria Svensson wird zurate gezogen, und bald darauf wird eine weitere Leiche gefunden – diesmal direkt hinter der dänischen Grenze in Deutschland. Kommissar Ohlsen hat bereits mit Fria zusammengearbeitet, und die beiden scheinen ein gutes Team zu bilden. Obwohl ich den vorherigen Band nicht gelesen habe, bin ich dennoch gut in die Geschichte hineingekommen.

Es dauerte etwas, bis alle Personen vorgestellt wurden und die richtige Spannung aufkam. Doch danach nahm die Handlung ordentlich Fahrt auf und fesselte mich. Die Polizei versucht, anhand von Vermisstenanzeigen herauszufinden, ob die beiden Toten dort aufgeführt sind. Was ist nach ihrem Verschwinden geschehen? 

Ein anderer Handlungsstrang führt uns in ein abgelegenes Haus, in dem eine geistig behinderte junge Frau mit ihrer Tochter lebt. Und dann gibt es da noch diesen Doktor, der sporadisch auftaucht.
Außerdem geht es um einen Stalker, eine gefangen gehaltene junge Frau und eine Studentin, die entführt wird. 

Die Autorin hat wunderbare Plot-Twists eingebaut, sodass ich völlig im Unklaren war, wer der Täter sein könnte. Was alles miteinander zu tun hat, konnte ich bis zum Schluss nicht herausfinden. Als Leser kann man jede Menge Vermutungen anstellen und Personen verdächtigen, aber bis zum Ende bleibt alles schwammig.

„Die Brandung“ ist ein spannender Krimi mit viel Ermittlungsarbeit, den ich gerne empfehle.

                                     









Freitag, 7. Februar 2025

Rezension: `Konklave` von Robert Harris

 

* * * * *

WOW! Was für ein Pageturner!!











Ein neuer Papst soll gewählt werden, und Dekan Lomeli übernimmt die Leitung des Konklave. Er ist immer noch erschüttert über den Tod des alten Papstes, doch er weiß, dass er jetzt funktionieren muss. Obwohl er selbst zur Wahl steht, möchte er auf keinen Fall das Amt des Kirchenoberhauptes übernehmen.

Deshalb bittet er die Kardinäle, seinen Namen nicht auf die Wahlzettel zu setzen. Werden sie sich daran halten?

Robert Harris hat einen fesselnden Roman geschrieben, der mich von der ersten Seite bis zum Schluss begeistert hat. Der Stil ist sehr ruhig und lässt sich hervorragend lesen. Es war spannend, hinter die Mauern des Vatikans und der Sixtinischen Kapelle zu blicken. Dabei zeigte sich, dass dort, genau wie im bürgerlichen Leben, Intrigen, Neid, Missgunst und Lügen herrschen.

Lomeli ist mir ans Herz gewachsen; auf ihm lastet eine große Bürde. Er hat belastende Informationen über einige Kardinäle erhalten und weiß nicht, wie er damit umgehen soll. Was hätte der verstorbene Papst ihm geraten? Nur ein fehlerfreier Kardinal darf zum Papst gewählt werden, was Lomeli vor eine schwere Entscheidung stellt.

Ich fand das Buch großartig, allerdings war ich mit den Unmengen an Namen etwas überfordert. Die 116 Kardinäle wurden gefühlt alle einzeln genannt, und ich musste oft zurückblättern, weil ich nicht mehr wusste, wer wer war.

Trotzdem hat mich „Konklave“ total begeistert, und die unvorhersehbare Wendung zum Schluss hätte ich nicht erwartet.



Dienstag, 4. Februar 2025

Rezension: `Ihr Verrat` von Laura Elliot

 

* * * * *

Spannend!!!











Nadine  und Jake haben als Teenager  geheiratet, weil ein Kind unterwegs war. Wider aller Erwartungen haben sie  inzwischen vier Kinder und führen eigentlich eine gute Ehe. Doch der Pfiff ist raus, und nachdem die Kinder aus dem Haus sind, beschließen sie einvernehmlich, sich zu trennen, um sich gegenseitig die Freiheit wiederzugeben.

Zunächst gehen sie freundlich miteinander um, bis Nadine entdeckt, dass Jake eine Affäre mit ihrer Erzfeindin aus Jugendtagen hat. Das kann sie ihm nicht verzeihen, und der Kontakt beschränkt sich fortan nur noch auf das Nötigste.

Als Jake merkt, dass seine Geliebte eine Psychopathin ist und eine Gefahr für Nadine besteht, scheint bereits alles zu spät zu sein.

Dieser Psychothriller hat mich total begeistert. Von der ersten Seite an war ich gefesselt von der Story. Ich habe bereits einige Bücher von Laura Elliot gelesen und finde ihren Stil klasse. 

Jake und auch Nadine sind mir ans Herz gewachsen und ich habe mitgelitten bei dem, was ihnen widerfährt.

Die Geschichte entwickelt sich langsam, birgt zahlreiche Geheimnisse und überrascht mit unvorhersehbaren Wendungen, die den Spannungsbogen konstant hochhalten.

Eine ganz klare Leseempfehlung von mir!